Der Podcast, der „über Generationen geht“ - von Yvonne Zahn und Stephan Lack.
Spannende Gäste, die ihre ganz persönlichen Erinnerungen zu Alltagsgegenständen
aus dem 20. Jahrhundert teilen. Veraltet, skurril, überholt, zu Recht vergessen oder
doch nützlich und praktisch? Darüber entscheiden Sie und unsere jungen Interviewpartner*innen. 
gefördert durch

#7 Früher waren wir auch nicht von gestern – Oma sein, das ist nicht schwer

Die typische Oma ging früher meistens etwas gebückt, hatte leicht gekrümmte Finger und mochte Kinder. Das Bild der Grossmutter hat sich in den letzten Jahrzehnten von der alten Frau zur Best-Agerin gewandelt. Fit und lebenslustig bereist sie die Welt und/oder erlebt mit den Enkeln die coolsten Abenteuer. Caroline Richards ist nicht nur Regisseurin und Schauspielerin sondern auch frischgebackene Oma. In der letzten Podcast-Folge erzählt sie von ihren ersten Erlebnissen mit dem "neuen" Enkel und allem, was sie mit ihm gemeinsam erleben möchte.

Abonnieren:
Jetzt anhören

#6 Früher waren wir auch nicht von gestern – Damals im 3.Bezirk

Claudia Hock entführt die Hörer*innen auf eine Erinnerungsreise in das Grätzl ihrer Kindheit, nämlich in den 3. Bezirk – genauer gesagt in die Ungargasse. In eine Welt, die es heute so nicht mehr gibt. Sie erzählt von Branchen wie einem kleinen Papiergeschäft, von Menschen wie der emanzipierten Apothekerin und lässt vor ihrem inneren Auge eine staunenswerte und gleichzeitig verschwundene Welt auferstehen.

Abonnieren:
Jetzt anhören

#5 Früher waren wir auch nicht von gestern – Der Würstelstand

„Es gibt nix, was a urndliches Wiaschtl net richten ko.“ In der neuen Folge erzählt die Würstelstandlerin Resi Resch über ihren Arbeitsalltag, ihre Kundschaft und ihr Geschäft. Mit viel Wiener Schmäh philosophiert Frau Resch über ihre Welt hinter der Budl, erzählt von Stammkunden mit zu hohen Cholesterinwerten, von Kundinnen und ihren Hunden sowie von veganen Debrezinern, die bei Resi Resch nicht ins heiße Wasser kommen. Kunden mögen kommen und gehen, die Jüngeren beim Würstelessen aufs Smartphone schauen statt Schmäh zu führen, doch der Wiener Würstelstand ist und bleibt eine Konstante in einer sich verändernden Welt.

Abonnieren:
Jetzt anhören

#2 Früher waren wir auch nicht von gestern – Die Barbie

Sie ist (meist) blond und schön, später auch beweglich und lebt in Luxus, Glanz und Glamour – die Barbie. Kein Kinderzimmer kommt bis heute ohne die schönste Puppe der Welt aus. Ob im Original oder als Kopie, die Barbie ist der Inbegriff vieler Sehnsüchte. Eva Scherr stellt uns in Folge 2 ihre Barbiesammlung, die sie heute noch besitzt vor und erzählt warum sie einigen ihrer Lieblinge sogar Schamhaare angeklebt hat. Skandal garantiert!

Abonnieren:
Jetzt anhören

#1 Früher waren wir auch nicht von gestern – Die Schreibmaschine

Die „Schreibmaschine“ hat bereits in der Jugend von Silvia Michaela Wagner eine entscheidende Rolle gespielt. Warum? Das erzählt sie uns in der ersten Folge unserer brandneuen Podcastreihe. Und außerdem: wie lange man früher für eine Schreibmaschine sparen musste. Und was das mit einem noch nicht entstandenen Kochbuch zu tun.  Das alles erfahrt ihr von unserer Ding-Expertin im Interview mit Noah Fida und Ella Köck-Zahn.

Abonnieren:
Jetzt anhören

#13 Spass am Sprechen mit Marika Rainer & Dieter Stemmer

Wer sind Mrs. Grunzini und Schweinchen Rosa? Gemeinsam rocken Marika Rainer und Dieter Stemmer erfolgreich die Bühne. Sie ist eine stimmgewaltige Opernsängerin und Schauspielerin, er ein großartiger Jazzpianist. Und was das mit Kindern, Schweinsgulasch und Spinatknödeln zu tun hat - und wie viele Oktaven Marikas Stimme umfasst, hört ihr in dieser Folge.

Abonnieren:
Jetzt anhören
Podcast Cover für Folge 12: Spaß am Sprechen mit Nina Hauser

#12 Spass am Sprechen mit Nina Hauser

Wie großartig sich langjährige Erfahrung und ein ausgedehntes KNOW-HOW in den Bereichen Filmkunst und Umweltschutz auf ihre Tätigkeit auswirken, erzählt uns Nina Hauser. Sie ist Consultant im Bereich Greenfilming und Funding und berät Produktionsfirmen. Von der Planung bis zur Durchführung sorgt sie für eine zukunftsorientierte und klimafreundliche Ausrichtung im Filmbusiness.

Abonnieren:
Jetzt anhören
Podcast Cover für Folge 11: Spaß am Sprechen mit Noah Fida

#11 Spass am Sprechen mit Noah Fida

Sympathisch, jung und vielseitig. Das trifft auf den Schauspieler Noah Fida zu. Mit 19 Jahren war er bereits in einigen Fernsehproduktionen sowie auf den Brettern des Burgtheaters zu sehen. Warum er zusätzlich noch Jus studiert und wahnsinnig gerne Spanisch lernen möchte, erzählt er im kurzweiligen Interview.

Abonnieren:
Jetzt anhören
  • 1
  • 2